Gemeinde Wildendürnbach Audit kinderfreundliche Gemeinde!

unicef austriaVerpflichtender Workshop mit Kindern:     

Mitreden-mitgestalten-mitbestimmen

Thema: „SOS – Tiere und Pflanzen in Not“


SOS-alles 

 

TITEL: Aufruf: SOS-Tiere und Pflanzen in Not

Die 4. Klasse Volksschule in Wildendürnbach hat einen Workshop im Rahmen des Projektes Unicef Ö - Kinderfreundliche Gemeinde durchgeführt. Das Thema war der Untergang der Diversität von Pflanzen und Tieren in unserer Region. Mit großer Begeisterung haben die 11 Schüler und Schülerinnen der Klasse an diesem Projekt gearbeitet. Zuerst wurde am Anger in der Gemeinde eine Blumen- und Grünwiese angebaut, dann wurden die von Anton Öhler vorbereiten Biene, Blume und Sonne aus Holz von der Klasse bemalt und am 24. Juni wurde dann in Anwesenheit der Volksschullehrerin Isabella Steinfellner-Panzer, der GR Maria Reznicek und der Leiterin des WS Katharina Harmer das Thema und das Logo dazu ausgedacht. Später suchten dann die Schüler und Schülerinnen über die Rote Liste der aussterbenden Arten gefährdete Tiere und Pflanzen in unserer Region, diese wurden dann farbig gedruckt, foliert und auf die Biene und Blume für den Anger aufgebracht. Zuletzt erarbeitete die Klasse noch einen Aufruf an die Bürger der Gemeinde, was jeder beitragen kann, um die Diversität zu erhalten. Dieser Aufruf wird ebenso auf der Blumenwiese für jedermann ersichtlich angebracht. Wichtig waren den Kindern die Aufrufe: „Kompost ja- Dünger nein!“ „Kein Gift mehr!“ und „Gebt den Pflanzen und Tieren einen Fleck im Garten!“.

 

 

  • Gemeinde+Wildend%c3%bcrnbach+Audit+kinderfreundliche+Gemeinde!+%5b001%5d