73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat: 27.6.-29.6.2025

Am vergangenen Wochenende fand der 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat, Bezirk Bruck an der Leitha für unser Feuerwehren auf dem Programm. 

Die FF Wildendürnbach nahm diesmal mit zwei Gruppen sowie gemeinsam mit der FF Neuruppersdorf mit einer 3. Gruppe daran teil. 

Nach den großartigen Ergebnissen im Jahr 2024 konnten wir auch heuer wieder mit ausgezeichneten Leistungen überzeugen.  

Die Wettkampfgruppe Wildendürnbach 1 erreichte in der Wertung Bronze mit Alterspunkten mit einer Top Zeit von 36,73 sec. mit 474,77 Punkten den ausgezeichneten 5. Rang und erhielt bei der Siegerehrung einen Ehrenpreis vom Bundeskanzler Christian Stocker sowie von Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf überreicht. Sie wurden in dieser Wertung beste Gruppe vom Bezirk Mistelbach.

In der Wertung Silber mit Alterspunkten hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen und sie konnten mit 455,98 Punkten den guten 25. Rang erreichen.

Nachdem sehr guten Erfolg 2024 durften Sie heuer wieder im Fire-Cup 2025 (Bewerb der besten Gruppen des Vorjahres) antreten und Sie übertrafen auch dort wieder ihre Erwartungen. 

Sie erreichten in der Wertung Bronze mit Alterspunkten mit einer Angriffszeit von 37,27 sec. und einer Staffellaufzeit mit 69,51 sec. mit 418,22 Punkten den hervorragenden 3. Rang und erhielten von Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf eine Glastrophäe und jeder Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille in Bronze.

Die Wettkampfgruppe Wildendürnbach 2 erreichte in der Wertung Bronze ohne Alterspunkte mit 431,80 Punkten den 286. Rang und in Silber ohne Alterspunkte mit 434,86 Punkten den guten 116. Rang.

Die Wettkampfgruppe Wildendürnbach/Neuruppersdorf erreichte in der Wertung Bronze ohne Alterspunkte – verschiedene Feuerwehren mit 422,91 Punkten den 22. Rang und in Silber ohne Alterspunkte – verschiedene Feuerwehren mit 418,35 Punkten den guten 9. Rang.

Zum Erreichen des silbernen Leistungsabzeichens wollen wir von der FF Wildendürnbach Sabrina Bruckner und von der FF Neuruppersdorf Lena Pallasch, Daniel Servit und Oliver Servit recht herzlich gratulieren.

Als Unterabschnittskommandant des UA Wildendürnbach und Mitglied der Wettkampfgruppe Wildendürnbach 1 bin ich sehr stolz auf die Leistungen Landesfeuerwehrleistungsbewerb und bedanke mich bei den Mitgliedern der Wettkampfgruppen für die Zeit, die sie während des Jahres für das Üben aufgebracht haben.


Die Gemeinde Wildendürnbach gratuliert recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg und die tolle Leistung jedes einzelnen FF-Kameraden!

Die Bürgermeisterin

Manuela Leisser


Bericht: HBI Bruckner Herbert

Juni 2025

  • FF_2
  • FF_3
  • FF_1
  • FF_6
  • FF_5
  • FF_4